DRK-Verein mit Fülle und Vielfalt
Der DRK-Ortsverein Söllingen lud seine Vereinsmitglieder am 21. März 2025 zur Jahreshauptversammlung ein.

Vorsitzender Günter Maag eröffnete traditionell den Abend und gedachte der Verstorbenen – der Verein hatte mit Andreas Hruschka kürzlich einen schweren Verlust erlitten.
Der erste Bericht ließ die Meilensteine der Vorstandschaft Revue passieren. Der Berichtszeitraum 2024 zeigte ein hohes Standardprogramm der Aktiven mit einem großen Wirkungsgrad. Was die Söllinger Rotkreuzler schon seit Jahren umtreibt ist die dringende Dachsanierung. Mit Freude verfolgte man daher die jüngste Ausschusssitzung der Gemeinde, in welcher nun die nötigen Beschlüsse gefasst wurden. Maag gab direkt eine Vorschau auf die Arbeiten, die dann in Eigenleistung einhergehen und bat um Hilfe bei den Arbeitseinsätzen. Warnend richtete er den Blick auch auf den Bevölkerungsschutz in Deutschland und mahnte unzureichende Zustände an. „Wir müssen vor die Lage kommen; Fehlende Prävention kann letztlich Leben kosten. Die Vorhaltungen müssen jetzt erfolgen, nicht erst dann, wenn etwas passiert ist“, sagt er. „Die Flut im Ahrtal hat das mehr als schmerzlich vor Augen geführt.“ Hannes Grötschel, 2. Vorsitzender, ergänzte den Bericht mit einem Überblick zu den Fördermitgliedern, welche aktuell mit 419 verbucht sind. Eine rückläufige Zahl, die der Verein mit Sorge beobachtet.
Positiv ist aber weiterhin die eigene Finanzlage. „Wir sind dankbar für eine große Familie der Unterstützer“, lobt der Vorsitzende. Der Finanzstatus von Kassier Thomas Grötschel fiel solide aus, sodass der Beschluss vom Haushaltsplan nur eine Formalie war. Auch die Kassenprüfer quittierten die Bücher und in Folge konnte der geschäftsführende Vorstand entlastet werden.
Bereitschaftsleiter Simon Maag hat eine Truppe von 29 Aktiven vorzuweisen. Die Notfallhilfe ist aktuell dezimiert im Einsatz, hatte aber gleichzeitig ein erhöhtes Einsatzaufkommen mit 166 Notfällen. Eine erfreuliche Konstante stellt die Blutspende dar, die sich auf einem guten Niveau eingependelt hat. Lediglich die Erstspendenden sind rückläufig. Jugendleiterin Ulla Stefan begann ihren Rückblick mit einem schönen Zitat, dass Zeit das höchste Gut sei. Der Nachwuchs zählt 17 Kinder sowie Jugendliche und zeigt sich begeistert von der Rotkreuzgeschichte.
Das DRK in Söllingen und Kleinsteinbach ist ein, in seiner Altersstruktur, bunt gemischter Verein, der aber aufgrund der Fülle und Vielfalt seiner Wirkung dringend weitere Kräfte benötigt. In diesem Jahr sind die üblichen Feste und Sanitätsdienste geplant, wenn auch ein neuer Termin für weiteren Helfereinsatz sorgen wird. Erstmalig plant der Verein auf dem geerbten Außengelände (ehemaliger MSC) am 1. Mai ein kleines Fest. „Wir starten 2025 einen Testlauf und schauen, ob die Bevölkerung dort einen Zwischenhalt auf der Wanderroute annimmt“, erklärt Maag.
Die Versammlung wurde mit einem großen Dank geschlossen, an: alle Aktiven, freie Mitarbeiter, Förderer, Gönner, Gemeinde Pfinztal, Feuerwehr und den ASB sowie dem Nachbarverein der Kleintierzüchter und den Freunden vom OWGV.